Direkt zum Inhalt
Einstellungsdatum:
02.05.2025

Anmeldung Mittelschule

Einstellungsdatum:
02.05.2025

Checkliste Anmeldung

Einstellungsdatum:
02.05.2025

Info Bandklasse 2025/26

Einstellungsdatum:
02.05.2025

Anmeldung Bandkkasse 2025/26

Einstellungsdatum:
02.05.2025

Anschreiben Eltern Praxisklasse 2025/26

Einstellungsdatum:
02.05.2025

(Vor)-Anmeldung Praxisklasse 2025/26

Theater
30.04.2025

Das große BlaBlaBla - Theaterprojekt mit der DK 7-9

Endlich war es soweit. Am 12. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der DK 7-9 ihren großen Auftritt in der Kindertagesstätte Oberhaching. Aufgeführt wurde ein Theaterstück, welches sie in Anlehnung an das Kinderbuch “Das große BlaBlaBla” von Marie-José Sacré erarbeitet hatten. Die Schülerinnen und Schüler hatten zunächst die Geschichte kennengelernt und dann Rollen und Aufgaben definiert. Begleitet wurden sie hierbei durch die Mitarbeiterin der Jungen Integration Maryna Pelypkanich und ihre Lehrkraft Jana Reker. Hoch motiviert wurde improvisiert, geprobt und an Kostümen und Requisiten gebastelt. Die verschiedenen Talente und Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler wurden somit individuell berücksichtigt und gefördert. Die Vorführung des Theaterstückes war ein voller Erfolg und die jungen Zuschauer hatten viel Spaß. Es wird bestimmt nicht der letzte Auftritt gewesen sein!  
7b Jumphouse
30.04.2025

Die 7b im Jumphouse

Nach einer langen Überlegung, welchen Ausflug wir machen wollen bzw. sicherheitstechnisch machen dürfen, entschied sich die Klasse 7b für einen Ausflug in das Jump House München. Davor mussten wir unsere Klassenleitung, Frau Yildirim, überzeugen, welchen Mehrwert dieser Ausflug für uns als Klasse haben würde. Dies meisterten wir erfolgreich! In der Hoffnung, dass während des Springens auch keinem von uns etwas passiert, machten wir uns auf den Weg. Nach einer relativ langen Anfahrtszeit kamen wir an. Wir bekamen  zunächst spezielle Jump House Socken und danach eine Einführung, wie gesprungen werden darf und was zu unterlassen ist. Kurz danach ging es los. Wir sprangen - als einzige anwesende Klasse, auf die Trampoline. Anders als in Berichten anderer Ausflüge, wo wir sehr detailreich berichteten, was - wann - wo - wie lange (…) können wir über diesen Ausflug nur sagen, dass alles einfach nur toll war! Also genügt ein einziges Adjektiv, diesen Ausflug zu beschreiben. Wir wünschten, die Springzeit könnte sich verdoppeln. 90 Minuten waren definitiv zu kurz! Nach unserer Springzeit aßen wir im Gastronomiebereich leckere Pizzen und Pommes. Nach dem gemeinsamen Klassenfoto fuhren wir wieder zurück. Für die Begleitung bedanken wir uns sehr herzlich bei Frau Moosbichler (KJSA).
Besuch Allianzarena
04.04.2025

Unser Ausflug in die Allianz Arena – Fair Play und Respekt

Am 18. März 2025 unternahmen wir, die Deutschklasse 5/6, einen aufregenden Ausflug in die Allianz Arena in München. Das Thema unseres Besuches lautete „Fair Play und Respekt“, und es sollte ein Tag voller neuer Eindrücke und Erkenntnisse werden. Nach der herzlichen Begrüßung betraten wir die Tribüne und waren überwältigt von der imposanten Größe des Stadions. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, wie echte Fans laut zu jubeln und dabei unser eigenes Echo zu hören – ein Moment der Begeisterung, den wir nicht so schnell vergessen werden! Danach ging es weiter zum FC Bayern Museum. Jeder Schüler hatte die Gelegenheit, seinen Lieblingsfußballspieler zu wählen und zu erfahren, aus welchem Land dieser stammt. Danach stellten sich die Schüler gegenseitig vor und erzählten, aus welchem Land sie kommen. Diese kleine Vorstellungsrunde war nicht nur informativ, sondern förderte auch das gegenseitige Verständnis und den Respekt füreinander. Im Anschluss begaben wir uns zu einem Fußballfeld, wo die gesamte Klasse ohne Lehrer auf das Spielfeld durfte. Anfangs herrschte ein wildes Durcheinander, doch nach etwa zehn Minuten erkannten die Schüler, dass ein Spiel ohne Regeln nicht funktioniert. Gemeinsam diskutierten wir, was fair oder unfair ist und warum Regeln für das Miteinander unerlässlich sind. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert alle mitarbeiteten und die Bedeutung von Regeln für ein harmonisches Zusammenleben erkannten. Besonders wichtig war die Einsicht, dass Respekt eine zentrale Rolle spielt – sowohl auf dem Spielfeld als auch im täglichen Leben. Zum Abschluss unseres Ausflugs schlenderten wir durch den FC Bayern Fanshop. Dort bestaunten wir die vielen schönen Trikots und die verschiedenen Fanartikel rund um den FC Bayern München. Der Ausflug hat uns allen sehr gut gefallen! Wir waren begeistert von der Atmosphäre im Stadion, den aufregenden Erlebnissen und den wertvollen Lektionen über Fair Play und Respekt. Es war ein unvergesslicher Tag, der bei jedem von uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Bowling
04.04.2025

Max Munich Bowling

Am Freitag, 24.02.2025, besuchten die Klassen 5a, 6a,b  und Partnerklasse das Max Munich Bowling in Brunnthal.   Bei angesagten Klängen und Discolicht hatten die Schüler die Möglichkeit, ihr Geschick beim Bowling unter Beweis zu stellen. Auch der Hunger wurde durch Nachos und Süßigkeiten gestillt.                                                                                  Das Max Bowling gibt es seit 2010 und zählt mit seinen 30 Bahnen zu den größten Bowlingbahnen Europas. Hier werden sogar Turniere und Meisterschaften ausgetragen. Bowling ist eine Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten entstandene Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird ein mit Bohrungen für die Finger versehener Ball auf eine Formation von zehn Pins genannten Kegeln geworfen. Ein Spiel (Game) besteht aus zehn Durchgängen (Frames). Ziel ist es, in jedem Frame die maximale Anzahl an Pins, also alle zehn, umzuwerfen. Dazu hat ein Spieler pro Frame maximal zwei Würfe. Räumt ein Spieler beim ersten Wurf alle zehn Pins ab, so nennt man das Strike. Werden alle Pins erst mit Hilfe des zweiten Wurfs in einem Frame abgeräumt, so ist das ein Spare. Können auch mit dem zweiten Wurf nicht alle Pins abgeräumt werden, so spricht man von einem Open Frame (offener Durchgang). Nach dem Bowling ging es dann gemeinsam zu Kentucky Fried Chicken, wo die Schüler sich, nach getaner Arbeit, noch mal stärken konnten. Ein gelungener Ausflug ging zu Ende.  
abonnieren