Direkt zum Inhalt

Profil

Die Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching führt neben dem Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule auch zum Mittleren Schulabschluss und legt damit beste Grundlagen für den Einstieg in das Berufsleben.

Mittelschule Oberhaching

Auch wenn die Startbedingungen unserer Schülerschaft stark voneinander abweichen, ist uns viel daran gelegen, dass wir allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden! Wir bieten ihnen ein aufregendes und spannendes Bildungsangebot, dass sie für den schulischen Alltag begeistern soll, sodass sie durch ein angenehmes Lernklima und Spaß am Lernen ihre eigene Persönlichkeit, peu à peu, entfalten können. Durch unser individuelles Förderprogramme können wir Schwächen auffangen und individuelle Stärken fördern. Die Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein unseres Bildungsverständnisses – denn nur wenn alle Seiten mit anpacken, kann der individuelle Erfolg der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden. 

Kooperation mit der Staatlichen Wirtschaftsschule München

Durch die Kooperation mit der Staatlichen Wirtschaftsschule München haben unsere Schüler in Oberhaching alle Chancen für ihre Zukunft:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Mittlerer Schulabschluss M-Zweig
- Einstieg in die Fachoberschule (FOS)
- Einstieg in die Berufsoberschule (BOS)

Einstieg in die 5. Klasse

Der Unterricht in der Mittelschule vermittelt den Lehrstoff praxisnah und lebensnah. Das Klassenlehrerprinzip, bei dem viele Fächer durch die Klassenlehrkraft unterrichtet werden, ermöglicht eine sehr flexible Gestaltung des Unterrichts. Nach der 5. Klasse stehen alle Wege zum Übertritt in eine weiterführende Schule offen.

Wir sind eine Schule, die ...

... Wissen anschaulich, lebensnah und praxisbezogen vermittelt
... jedem Schüler wohnortnah seinen eigenen Bildungsweg ermöglicht
... individuelle Begabungen und den persönlichen Entwicklungsstand fördert
... die Jugendlichen gut auf die Berufswelt vorbereitet

Video vom digitalen Tag der offenen Tür!

Die MWS Oberhaching legt Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Schülern, Eltern und Lehrern und möchte, dass sich alle in der Schule wohlfühlen. Wir wollen die uns anvertrauten Kinder zu selbstständigen und selbstbewussten Menschen, zu gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz erziehen und ihnen eine möglichst umfassende Vorbereitung auf das spätere Berufsleben ermöglichen.

Unsere Angebote

Neben dem Pflichtunterricht werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Es gibt Hilfen für Legastheniker sowie zahlreiche Förder- und Modularisierungskurse. Neben einer Praxisklasse haben wir einige Bandklassen und Schulbands.

Die Schulsozialarbeit unterstützt Schüler und Lehrer bei der Klärung von Konflikten.
Flyer der Jugendsozialarbeit

Darüber hinaus gibt es das Angebot der Berufseinstiegsbegleitung. Das Team unterstützt Schüler bei der Berufswahl, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche und auch noch während der Ausbildung.

In der offenen Ganztagsschule können Schüler gemeinsam zu Mittag essen, werden bei den Hausaufgaben betreut und können diverse Freizeitangebote nutzen.

Mehr zu unseren Angeboten