Direkt zum Inhalt
04.04.2025 | Jahresberichte | Schuljahr 24/25 | Schulleben

Modern Art

 Skulpturen für Freude und Glück

Was ist typisch für moderne Kunst?
Moderne Kunst ist bekannt für ihre Experimentierfreudigkeit und die Abkehr von traditionellen Techniken und Themen. Künstler der Moderne legen großen Wert auf Individualität und Ausdruck, oft durch abstrakte Formen und unkonventionelle Materialien.
Diese Skulpturen sind kein Bild, sondern dreidimensionale Objekte der Freude. Im Gegensatz zu einem Bild kann man die Skulptur von allen Seiten betrachten und sie hat eine physische Präsenz im Raum.
Kleiderbügel, Drahtnetze und Alufolie, alles Alltagsmaterialien, gaben hier die unerschöpfliche Möglichkeit die Formen, Strukturen und Arten der Skulpturen zu bestimmen.

Kunstklassen 8ab

Karma
Inspiriert von den beiden Antipoden „Himmel und Hölle“ präsentiert diese Skulptur die Verbindung und Komplexität der beiden Sphären. Die „Hölle“, genauer gesagt, das Totenreich, die Schattenwelt. Sie wird hier als ein Bereich dargestellt, der vom Leben abgeschnitten ist. Die Finsternis, die Ferne von Freude und Glück kann jedoch überwunden werden, in dem wir das Angebot annehmen über Pfade der inneren Motivation nach dem Himmel – dem Dach des Lebens - zu streben. Der Himmel ist ein Ort des Glücks, der Freude, des Friedens und eines erfüllten Lebens. Hier ist für jeden stets ein Platz frei.
Die schmalen Seile, die exemplarisch für den eigenen Weg zum Glück stehen, beleuchten die Problematik des individuellen Weges, der richtigen und oft fragilen Vision, um ein erfülltes Leben zu haben. Drahtnetz und Kleiderbügel schaffen dabei spielerisch den Übergang vom Höllischen über das Irdische zum Himmlischen.
Alles hängt am goldenen Faden, nur der Mensch und das Glück, symbolisiert durch die weißen Engel, entscheiden über den richtigen Weg!


Baum der Wünsche
Wünsche sind ersehnte Erlebniszustände, die im Unterschied zum Wollen die Realisierung eines Ziels nicht zwingend verfolgen. Nach psychoanalytischer Auffassung schlagen sich unerfüllte Wünsche und Triebe im Traum als illusionäre Wunscherfüllung nieder.
Um Wünsche als Triebfeder des Seins und der Individualität jedes einzelnen zu bewahren zeigt sich der „Baum der Wünsche“ in ein Netz gehüllt. Dieses Netz bedeutet Transparenz und Stabilität zu gleich. Das Netz sorgt dafür, dass keine Wünsche und Träume verloren gehen, es ist ein Fänger der Inspiration. Zugleich bietet das Netz einen vitalen Schutz damit nichts und niemand Träume, Visionen und Wünsche vernichten kann. Es bewahrt und wirkt heilend auf die inneren Zustände.
Kreative Elemente wie Alufolie sind die vitalen Synapsen, die eine Verbindung zwischen Wunsch, Wirklichkeit, Zukunft und wahrem Leben bilden. Sie stellen auf experimentelle Weise die Übertragung von Reizen dienende Verbindung zwischen Nerven- oder Sinneszellen dar.