Junge Integration
Zum Angebot gehören neben der "Starthilfe Deutsch" und Sprachförderung auch Klassenprojekte und Beratung.
Die Aufgabe der „Jungen Integration“ ist es, alle erforderlichen Aspekte und Bausteine der Integration zu berücksichtigen und sozialpädagogisch umzusetzen. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund, die aufgrund sprachlicher und / oder kultureller Barrieren gesonderten sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf haben.
So sollen die Entfaltungs- und Entwicklungschancen hinsichtlich kultureller und persönlicher Eigenständigkeit ermöglicht werden.
Starthilfe Deutsch
Die Starthilfe Deutsch wird in Kooperation mit dem Gymnasium Oberhaching durchgeführt. Schüler mit Migrations- und Fluchthintergrund der Mittelschule werden bei den Hausaufgaben oder beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. Das Angebot ist kostenlos und findet montags und donnerstags von 13:30-14:30 Uhr und mittwochs von 14:00-15:00 Uhr im Raum E06 unter der Mensa statt.
Sprachförderung
Die Sprachförderung findet während der regulären Unterrichtszeit in kleinen Gruppen oder auch einzeln statt, mit dem Ziel die Deutschkenntnisse zu verbessern.
Klassenprojekte
In Absprache mit den Lehrern werden ein- bis zweistündige Projekte zu verschiedenen Themen, wie z.B. interkulturelle Kompetenzen oder Rassismus durchgeführt. Außerdem werden Sonderprojekte, wie bspw. das Vorleseprojekt im Kindergarten, jedes Jahr neu konzipiert und durchgeführt.
Beratung
Natürlich steht die Junge Integration auch immer für die Beratung der Schüler und deren Eltern zur Verfügung.
Kontakt
Alessia Pirina und Maryna Pelypkanych
Telefon: 089/62 81 72 84
Mobil: 0151/16766234
Email: @email, m.pelypkanych@kjr-ml.de
www.jugendarbeit-in-oberhaching.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Raum OG 15