Direkt zum Inhalt

Jugendsozialarbeit

Die Jugendsozialarbeit steht den Schülerinnen und Schülern, aber auch Eltern der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching bei allen Dingen, die den Lebensalltag junger Menschen bestimmen, mit Rat und Tat zur Seite.

In Krisensituationen kann es helfen, sich einer neutralen Person anzuvertrauen. Die Jugendsozialarbeit bietet eine kostenlose, vertrauliche Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. 

Schüler- und Elternberatung

Gemeinsam suchen wir Lösungswege, entwickeln durchführbare „Schlachtpläne“ und besprechen hinterher, wie die Umsetzung gelaufen ist. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Kinder und Jugendliche beschäftigt und belastet: Freundschaft, Familie, Liebe, Sexualität, Erwachsenwerden, Streit, Mobbing, Ausgrenzung. Aber auch für alles, worüber Eltern sich Sorgen machen: Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Schulangst, aggressives oder zurückgezogenes Verhalten und vieles mehr.

Streitschlichtung

An kaum einem Ort kommen so viele verschiedene Menschen auf engem Raum zusammen wie in der Schule. Da kommt es unvermeidlich zu Spannungen und Konflikten. Wir bieten eine unparteiische Streitschlichtung, bei der alle Beteiligten zu Wort kommen. Wir helfen dabei, eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.

Offene Angebote

Unsere offenen Angebote wie z.B. Schülercafe oder Aktivpause sind für alle zugänglich und bieten die Möglichkeit, abseits vom Notendruck etwas Neues auszuprobieren, Stärken und Talente zu entdecken und Gemeinschaft zu erleben.

Klassenprojekte

In Abstimmung mit den Lehrkräften führen wir in allen Klassenstufen ein- bis sechsstündige Projekte durch. Die Themen richten sich nach der Altersstufe und nach dem aktuellen Bedarf in der Klasse. Mögliche Themen sind u.a.: Selbstwertgefühl, Umgang mit Konflikten, Smartphone und Social Media, Suchtprävention, Liebe und Sexualität, Antigewalt, Zivilcourage.

Schülercafe

Das Schülercafé lädt von Montag bis Donnerstag in der Mittagspause zum Entspannen, Musik hören und Kickern ein. Ein Schülerteam verkauft kostengünstige Snacks und Getränke. Wir achten auf Qualität und gesunde Ernährung, vegetarische Snacks gehören ebenso zum Angebot wie Saftschorlen und Vollkornprodukte. Obst und Rohkost gibt es kostenlos. Das Schülercafé wird gefördert von der Gemeinde Oberhaching und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forst.

Aktivpause

Jeden Mittwoch in den Pausen wird der Hartplatz zur Spielwiese – zur Auswahl stehen Badminton, Tischtennis, Wurfspiele, Diabolo und viele andere Spielgeräte.

Termine nach Vereinbarung
Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching, Raum OG 15
http://www.jugendarbeit-in-oberhaching.de